
16.07.25 12.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Semesterabschluss zum Thema “Aufatmen” Uni, Raum D 244
2. Juli 20251.10.-5.10.2025 Kloster auf Zeit für Studierende
30. Juli 2025🎟 Tickets gibt es hier oder an den Kinokassen in der Löhrstraße
Grace erlebt eine schwierige Kindheit, wird von ihrem Bruder getrennt und findet in der lebenslustigen Pinky eine Freundin, die ihr neue Hoffnung gibt.
Film des Monats mit anschließendem Gespräch |
---|
Der Filmabend beginnt um 19:30 Uhr mit einer kurzen Einführung in den Film. Im Anschluss an die Vorführung findet ein Filmgespräch mit Jan Buchbender (Quartiersmanager Stadtgrün Koblenz-Lützel, Initiator der Nachbarschaftshilfe Koblenz-Süd), Anne Lotzer-Riehl (Caritas Koblenz e.V., Systemische Familientherapeutin) und Konstantin Trapp (Caritas Koblenz e.V., Soziale Arbeit B.A.) statt.
Die Evangelische Filmjury schreibt über DIE MEMOIREN EINER SCHNECKE: “Der Film fordert dazu auf, auf die vielen Dinge zu schauen, die in unserer Gesellschaft schieflaufen, und findet zugleich immer wieder Momente der Wärme und der Mitmenschlichkeit. Dabei entfaltet sich eine kongeniale Mischung aus herzzerreißender Tragik und einem bitterbösen, aber auch zum Schreien komischen Humor. So überzeugt „Memoiren einer Schnecke“ als modernes Märchen mit allem Schrecken, den diese haben können, aber auch mit den guten Seiten, die der Film den Figuren und dem Publikum am Ende doch gönnt.”
Weitere Informationen zum Film sind auch über www.filmdesmonats.de zu finden.
.