
Glücksrad-Stand der ESG und KHG auf dem Unicampus und an der Hochschule
24. April 2025
7.05.25 18 Uhr Taste & talk “Schätze bergen – Ressourcen entdecken” in der Metternicher Kirche
25. April 2025🎟 Tickets gibt es hier oder an den Kinokassen in der Löhrstraße
Sergei und Natalia sind mit ihren zwei Töchtern von Russland nach Schweden geflohen und hoffen auf politisches Asyl. Katja, die jüngere Tochter, könnte als einzige die Misshandlungen bezeugen, denen der Vater ausgeliefert war. Doch die Eltern wollen ihr die Anhörungen bei der Migrationsbehörde nicht zumuten. Als der Asylantrag abgelehnt wird, fällt Katja ins Koma. Sergei und Natalia versuchen alles, um ihre Tochter wieder ins Leben zurückzuholen. Und suchen gleichzeitig nach einem Weg, um doch noch in Schweden bleiben zu können.
Der Filmabend beginnt um 19:30 Uhr mit einer kurzen Einführung in den Film. Im Anschluss an die Vorführung findet ein moderiertes Filmgespräch mit Expert*innen zum Thema und den Kinogästen statt.
Die Evangelische Filmjury schreibt über QUIET LIFE: “Alexandros Avranas schuf mit „Quiet Life“ einen bewegenden Film über die Folgen von Flucht und zerstörten Hoffnungen bei Kindern. Weil sich die Hoffnung auf ein ruhiges, friedliches Leben in einem freien Land zerschlägt, fallen Kinder ins Koma. So surreal das zunächst erscheint, so nah bleibt der Regisseur an der Wirklichkeit: Denn Katias Koma ist das Symptom einer realen Krankheit. 2014 wurde sie erstmals in Schweden als „Resignationssyndrom“ beschrieben und bei Hunderten von Kindern und Jugendlichen diagnostiziert…” Weitere Informationen zum Film sind auch über www.filmdesmonats.de zu finden.
.