
23.10.-25.10.2025 Berlin study trip
22. August 2025đ Tickets gibt es hier oder an den Kinokassen in der LöhrstraĂe
Der hochaktuelle Dokumentarfilm der vielfach ausgezeichneten Regisseurin erzĂ€hlt die Geschichten der Opfer und Ăberlebenden der rassistischen BrandanschlĂ€ge in Mölln 1992 und von der groĂen SolidaritĂ€t, die lange im Verborgenen blieb.
Film des Monats mit anschlieĂendem GesprĂ€ch |
---|
Der Filmabend beginnt um 19:30 Uhr mit einer kurzen EinfĂŒhrung in den Film. Im Anschluss an die VorfĂŒhrung findet ein FilmgesprĂ€ch mit der Regisseurin Martina Priessner und Mitarbeitenden der Beratungsstelle fĂŒr Betroffene rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt Rheinland-Pfalz, Nord-West statt.
Die Evangelische Filmjury schreibt ĂŒber DIE MĂLLNER BRIEFE: “Der mehrfach preisgekrönte Dokumentarfilm von Martina Priessner kreist um ein historisches Ereignis â könnte aber nicht aktueller sein. Inzwischen sitzt eine Partei im Bundestag, die als rechtsextremistischer Verdachtsfall eingestuft ist; die Zahl rassistisch motivierter Gewalttaten ist zuletzt, ausgehend von einem kontinuierlich hohen Niveau, wieder gestiegen. Vielleicht auch, weil deutsche Behörden kein Sensorium fĂŒr diese fatale Entwicklung in unserer Gesellschaft haben, weil vertuscht, vergessen, weggeschaut wird.”
Weitere Informationen zum Film sind auch ĂŒber www.filmdesmonats.de zu finden.
.