
Glücksrad-Stand der ESG und KHG auf dem Unicampus und an der Hochschule
21. Mai 2025
05.06.25 18 Uhr Weinwanderung mit Weinprobe
23. Mai 2025🎟 Tickets gibt es hier oder an den Kinokassen in der Löhrstraße
Ein einziger schrecklicher Moment an einem langen Sommertag in Reykjavik stellt das Leben der jungen Kunststudentin Una komplett auf den Kopf. Von Trauer geplagt ist sie in Wenn das Licht zerbricht nicht in der Lage ihre Gefühle auszudrücken, während sie mit den Folgen des Ereignisses zu kämpfen hat.
Der Filmabend beginnt um 19:30 Uhr mit einer kurzen Einführung in den Film. Im Anschluss an die Vorführung findet ein moderiertes Filmgespräch mit Expert*innen zum Thema und den Kinogästen statt.
Die Evangelische Filmjury schreibt über WENN DAS LICHT ZERBRICHT: “Der isländische Originaltitel „Lichtbrechung“ lässt sich gleichermaßen auf die Handlung wie auf die Gestaltung des Filmes beziehen: Das große Thema „Tod“ stellt den Einschnitt, den Bruch dar. Aber je nach Perspektive zeigen sich im Fortgang ganz vielfältige Variationen des Lebens. Zum Ende des Films wird deutlich, welche Haltung angesichts des Todes hilfreich ist: Statt vieler Worte sich ganz schlicht gegenseitig stützen und halten und dabei zueinander finden. Der Film zeigt auf eindrucksvolle Weise, dass es gelingen kann, Ästhetik und Authentizität, Spannung und Sensibilität miteinander zu verbinden.”
Weitere Informationen zum Film sind auch über www.filmdesmonats.de zu finden.
.